Datenschutzerklärung
Im Folgenden informieren wir Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Webseite.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Webseite https://www.mst-extrusion.de (nachfolgend „Webseite“ genannt) erfolgt im Einklang mit den Vorschriften der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dem Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetz (TDDDG) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sowie auf Grundlage dieser Datenschutzerklärung.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortliche Stelle im Sinne der DSGVO ist die:
MST Extrusion GmbH
Postplatz 3
74348 Lauffen am Neckar
Tel.: + 49 7133 1835178
E-Mail: Info@mst-extrusion.de
2. Ansprechpartner für Datenschutzfragen
Bei Fragen zur Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie bei Fragen zu den Rechten, die Ihnen als von der Datenverarbeitung betroffenen Person zustehen, können Sie sich an die Verantwortliche Stelle unter [datenschutz@mst-extrusion.de] wenden.
3. Datenverarbeitung auf unserer Webseite
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, speichert unser Webserver temporär jeden Zugriff in einer Protokolldatei. Folgende Daten werden erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
• IP-Adresse des anfragenden Rechners
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs
• Name und URL der abgerufenen Datei
• übertragene Datenmenge
• Meldung, ob Abruf erfolgreich war
• Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystems.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zum Zweck, die Nutzung der Webseite zu ermöglichen (Verbindungsaufbau), der Systemsicherheit, der technischen Administration, der Netzinfrastruktur sowie zur Optimierung des Internetangebots. Diese Daten können wir nicht bestimmten Personen zuordnen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen; die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. (1) lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, Ihnen eine funktionsfähige, benutzerfreundliche und sichere Webseite zu präsentieren.
4. Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten
Bei der Verarbeitung werden Ihre schutzwürdigen Belange gemäß den gesetzlichen Bestimmungen stets berücksichtigt. Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese im Rahmen einer Kontaktaufnahme (wie beispielsweise Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse oder Ihre Anschrift) freiwillig mitteilen. Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten ohne Ihre gesonderte Einwilligung ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Fragen.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. (1) lit. b) DSGVO.
5. Einsatz von Cookies
Um den Besuch unserer Webseite für Sie komfortabel zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir sogenannte notwendige Cookies. Notwendige Cookies sind kleine Textdateien, die als Identifizierungszeichen genutzt werden, die also dazu dienen, den Besucher während und nach dem Besuch der Webseite zu erkennen und Angaben über ihn zu speichern. Wir übermitteln diese Cookies mittels Ihres Webbrowsers auf die Festplatte Ihres Computers, wo wir sie während Ihres laufenden Besuch speichern, um sie auslesen zu können. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Cookies bereits gesetzt sind, sobald Sie sich auf unsere Website begeben. Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung von Cookies auf Ihrem Rechner durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser zu verhindern. Dies kann allerdings den Funktionsumfang unserer Webseite für Sie einschränken.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von technisch erforderlichen Cookies i. S. d. § 25 Abs. 2 TDDDG ist Art. 6 Abs. (1) lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, Ihnen mithilfe der notwendigen Cookies eine funktionsfähige und benutzerfreundliche Webseite zu präsentieren.
6. Kontaktformular
Unsere Webseite enthält Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme mit uns ermöglichen, einschließlich einer allgemeinen E-Mail-Adresse. Wenn Sie per E-Mail oder über das bereitgestellte Kontaktformular Kontakt mit uns aufnehmen, verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und zur Kommunikation mit Ihnen.
Bei Nutzung unseres Kontaktformulars erheben wir folgende Daten, soweit von Ihnen angegeben:
• Name
• E-Mail-Adresse
• Technische Daten (z. B. IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage bei Nutzung des Kontaktformulars)
Die Angabe Ihres Namens und Ihrer E-Mail-Adresse sind erforderlich, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und Sie korrekt anzusprechen.
Die verarbeiteten Daten dienen der Bearbeitung Ihrer Anfrage, der Kommunikation mit Ihnen und, falls zutreffend, der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder der Erfüllung eines Vertrags. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte.
Die Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung von Anfragen und zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder Vertragserfüllung erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. (1) lit. b) DSGVO.
Ihre Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Verarbeitung entfällt (z. B. nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage), sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Vorgaben) eine längere Speicherung erfordern. In solchen Fällen wird die Verarbeitung auf das gesetzlich erforderliche Maß beschränkt.
7. Newsletter
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich für unseren Newsletter anzumelden. Der Newsletter informiert Sie regelmäßig über Unternehmensaktivitäten und Neuigkeiten über Dienstleistungen und Produkte der MST Extrusion GmbH.
Der Versand des Newsletters erfolgt auf Basis Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. (1) lit. a) DSGVO. Die Anmeldung geschieht über ein Double-Opt-In-Verfahren: Nach Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit einem Link, den Sie zur Aktivierung anklicken müssen. Für den Newsletter-Versand erheben und verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse. Diese Daten werden ausschließlich für den Versand der von Ihnen abonnierten Inhalte genutzt.
Ihre Daten werden gespeichert, solange Sie den Newsletter abonniert haben. Bei Abmeldung oder Widerruf Ihrer Einwilligung werden Ihre Daten unverzüglich gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufenund den Newsletter abbestellen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link, per E-Mail an [newsletter@mst-extrusion.de] oder durch Nachricht an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten erklären.
8. Einsatz von sozialen Medien
Wir unterhalten auf LinkedIn eine öffentlich zugängliche Unternehmensseite, über die wir über unsere Produkte, Dienstleistungen und Unternehmensnachrichten informieren. Sie sind nicht verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten zu überlassen. Allerdings kann dies für einzelne Funktionen erforderlich sein. In diesem Fall stehen Ihnen diese Funktionen nicht oder nur sehr eingeschränkt zur Verfügung.
Beim Besuch unseres Profils werden Ihre personenbezogenen Daten nicht nur durch uns, sondern auch durch LinkedIn erhoben, genutzt und gespeichert. Dies geschieht auch dann, wenn Sie selbst kein LinkedIn-Profil haben.
Für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit sogenannten Page Insights sind wir gemeinsam mit LinkedIn verantwortlich. Die Vereinbarung nach Art. 26 DSGVO können Sie hier einsehen:https://legal.linkedin.com/pages-joint-controller-addendum.
Die erhobenen Daten werden an LinkedIn als eigenständigen Verantwortlichen übermittelt. Eine Weitergabe an weitere Dritte erfolgt nicht, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben. Da LinkedIn Daten an die USA übermittelt, erfolgt dies unter Einhaltung des EU-US Data Privacy Framework (DPF) und/ oder auf Basis von Standardvertragsklauseln, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten. Einzelheiten über die Erhebung und Speicherung Ihrer persönlichen Daten sowie über Art, Umfang und Zweck ihrer Verwendung durch LinkedIn entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter: https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy.
Für Datenschutzangelegenheiten außerhalb der USA ist LinkedIn Ireland, Privacy Policy Issues, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland, zuständig.
Als Betreiber der Unternehmensseite können wir nur die in Ihrem öffentlichen Profil hinterlegten Informationen einsehen und dies auch nur, sofern Sie über ein solches Profil verfügen und in dieses eingeloggt sind, während Sie unsere Unternehmensseite aufrufen. Zusätzlich stellt uns LinkedIn anonyme Nutzungsstatistiken zur Verfügung, die wir zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses beim Besuch unserer Unternehmensseiten verwenden.
Wir haben keinen Zugriff auf die Nutzungsdaten, die LinkedIn zur Erstellung dieser Statistiken erhebt. LinkedIn hat sich uns gegenüber verpflichtet, die primäre Verantwortung nach der DSGVO hinsichtlich dieser Daten zu erfüllen und den Betroffenen das Wesentliche dieser Verpflichtung zur Verfügung zu stellen.
Diese Datenverarbeitungen dienen unserem berechtigten Interesse, das Nutzungserlebnis beim Besuch unserer Unternehmensseiten zielgruppengerecht zu verbessern. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist damit Art. 6 Abs. (1) lit. f) DSGVO.
Sofern Sie unser LinkedIn-Profil nutzen, um mit uns Kontakt aufzunehmen (z. B. durch die Erstellung eigener Beiträge, die Reaktion auf einen unserer Beiträge oder durch private Nachrichten an uns), werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns ausschließlich zu diesem Zweck verarbeitet, mit Ihnen in Kontakt treten zu können.
Daneben verwendet LinkedIn sogenannte Cookies, die beim Besuch unserer Unternehmensseite auch dann auf Ihrem Endgerät abgelegt werden, wenn Sie über kein eigenes LinkedIn-Profil verfügen oder in dieses nicht während Ihres Besuchs unserer Unternehmensseite eingeloggt sind. Diese Cookies erlauben es LinkedIn Nutzerprofile anhand Ihrer Präferenzen und Interessen zu erstellen und Ihnen darauf abgestimmte Werbung (innerhalb und außerhalb von LinkedIn) anzuzeigen. Die Cookies befinden sich solange auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Einzelheiten finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter: https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy.
Die Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist § 25 Abs. (1) S. 1 TDDDG i. V. m. Art. 6 Abs. (1) lit. a) und b) DSGVO. Wir löschen gespeicherte Daten, sobald deren Speicherung nicht mehr erforderlich ist oder Sie uns zur Löschung auffordern. Im Falle gesetzlicher Aufbewahrungspflichten beschränken wir die Verarbeitung der gespeicherten Daten entsprechend. Anonyme Statistiken werden dauerhaft gespeichert, enthalten jedoch keine personenbezogenen Daten.
9. Unsere Sicherheitsstandards
Ihre personenbezogenen Daten werden auf unserer Webseite mittels des sogenannten SSL-Sicherheitssystems (Secure Socket Layer) über das Internet übertragen. Diese Technik bietet eine hohe Sicherheit und wird daher beispielsweise auch von Banken zum Datenschutz beim Online-Banking eingesetzt. Wir sichern unsere Webseite und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen.
10. Rechte der betroffenen Person
Unter Geltung der DSGVO stehen Ihnen die folgenden gesetzlichen Betroffenenrechte zu, sofern deren Voraussetzungen vorliegen:
• Recht auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten gemäß Art. 15 DSGVO,
• Recht auf Berichtigung unzutreffender Daten gemäß Art. 16 DSGVO,
• Recht auf Löschung der bei uns gespeicherten Daten gemäß Art. 17 DSGVO,
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung der bei uns gespeicherten Daten gemäß Art. 18 DSGVO,
• Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO,
• Recht auf Widerspruch der Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO,
• Recht auf jederzeitigen Widerruf gemäß Art. 7 Abs. (3) DSGVO einer ggf. uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO erteilten Einwilligung; dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen,
• Recht auf Beschwerde bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde gemäß Art. 77 DSGVO, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen Vorschriften der DSGVO verstößt; zuständig für unser Unternehmen ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg, Lautenschlagerstraße 20, 70173 Stuttgart, Telefon: 0711615541-0, E-Mail: poststelle@lfdi-bwl.de.
11. Widerspruchsrecht
Sie haben gemäß Art. 21 Abs. (1) DSGVO das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, die aufgrund eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. (1) S. 1 lit. f) DSGVO) erfolgt. Widersprechen Sie gemäß Art. 21 Abs. (1) DSGVO der Verarbeitung, so verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder der Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Der Widerspruch kann formfrei an die Verantwortliche Stelle gerichtet werden, bspw. an deren E-Mail-Adresse.
12. Widerruf Ihrer Einwilligung
Eine Ihrerseits erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit ganz oder teilweise widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung jedoch nicht berührt. Der Widerruf kann schriftlich oder per E-Mail gegenüber der Verantwortlichen Stelle erfolgen.
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand August 2025.
Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.